Hier sind Rezensionen versammelt, die von unseren Archivist*innen geschrieben wurden. Die entsprechenden BĂŒcher sind selbstverstĂ€ndlich in unserer Fachbibliothek zu finden. Solltet ihr unsere Fachbibliothek mit eigenen Buchrezensionen (und Buchspenden) unterstĂŒtzen wollen, findet ihr hier eine Anleitung.
Alle Rezensionen sind chronologisch (nach Erscheinungsjahr der BĂŒcher) und alphabetisch (nach den Autor*innen bzw. Herausgeber*innen der BĂŒcher) sortiert:
- Bailly (2020): Der Blick der Tiere (Doppelrezension)
- Gall (2020): Tiere nutzen â ein kritisches Wörterbuch
- Hermand (2020): Brennpunkt Ăkologie â Kulturelle und gesellschaftspolitische Interventionen
- Jour Fixe Gewerkschaftslinke Hamburg (Hrsg.) (2020): Das Schweinesystem â Aufhebung der WerkvertrĂ€ge und des Subunternehmertums!
- Klapp (2020): Food Revolte â Ein vegan-feministisches Manifest
- Ladwig (2020): Politische Philosophie der Tierrechte
- Leitzmann / Keller (2020): Vegetarische und vegane ErnÀhrung
- Lindholm (Hrsg.) (2020): Handbuch Pressearbeit â Soziale Bewegungen schreiben Geschichte*n
- Maurischat (2020): Konservierung und Pflege von Kulturgut â Ein Leitfaden fĂŒr die Praxis
- Meijer (2020): Das Vogelhaus [auch: Meijer (2019): Was Tiere wirklich wollen]
- RĂŒckert (2020): Gelassen vegan leben â Dein Reisebuch fĂŒr das Leben in einer nicht-veganen Welt
- Schmitz (2020): Tiere essen â dĂŒrfen wir das?
- Wakonigg / Sohn (2020): Freddy, das GlĂŒcksschwein
- Del Amo (2019): Tierreich (Roman)
- Despret (2019): Was wĂŒrden Tiere sagen, wĂŒrden wir die richtigen Fragen stellen?
- GrĂŒtter / Stottrop (Hrsg.) (2019): Mensch und Tier im Revier
- Kammel (Hrsg.) (2019): Treue Freunde â Hunde und Menschen
- Neo C. (2019): Wer zur Welt kommt, den bestraft das Leben â Von der Betrachtung zur Verachtung zum Trotz
- Porcher / Estebanez (Hrsg.) (2019): Animal Labor â A New Perspective on Human-Animal Relations
- Spengler / Tischleder (Hrsg.) (2019): An Eclectic Bestiary â Encounters in a More-than-Human World
- Spiegel / Deering / Quaisser / Böhm / Nowak / Rakete / Böse-OâReilly (2019): Handreichung zum Umgang mit kontaminiertem Sammlungsgut
- Vegara (2019): Little People, Big Dreams â Jane Goodall
- Wawrzyniak (2019): Tierwohl und Tierethik â Empirische und moralphilosophische Perspektiven
- Welzbacher (2019): Bobby â Requiem fĂŒr einen Gorilla
- Balcombe (2018): Was Fische wissen â Wie sie lieben, spielen, planen: unsere Verwandten unter Wasser
- Evans (2018): Rosa â Die Graphic Novel ĂŒber Rosa Luxemburg
- Gehrmann (2018): Der Dschungel. Nach dem Roman von Upton Sinclair
- Masson (2018): Die verborgene Seele der KĂŒhe â Das geheime Leben von Rindern, HĂŒhnern, Schweinen und anderen Hoftieren
- Meijer (2018): Die Sprachen der Tiere
- Burzan / Hitzler (2017): Auf den Hund gekommen. InterdisziplinÀre AnnÀherung an ein VerhÀltnis
- Frohn / Rosebrock (Hrsg.) (2017): Spurensuche â Lina HĂ€hnle und die demokratischen Wurzeln des Naturschutzes
- Kompatscher / Spannring / Schachinger (2017): Human-Animal Studies. Eine EinfĂŒhrung fĂŒr Studierende und Lehrende
- Krason / Willmitzer (Hrsg.) (2017): Tierisch beste Freunde â Ăber Haustiere und ihre Menschen
- Kugler / Steinbrecher / Wischermann (Hrsg.) (2014): Tiere und Geschichte â Band II: Literarische und historische Quellen einer Animate History
- Laue (2017): Das sozialistische Tier â Auswirkungen der SED-Politik auf gesellschaftliche Mensch-Tier-VerhĂ€ltnisse in der DDR (1949â1989)
- Sojer / King / Seissl / Kompatscher (Hrsg.) (2017): animal relationale â Studentische Essays zu Human-Animal Studies
- Steinhardt (2017): Vegan Kacken! Warum es kein âLifestyleâ sein darf, endlich das Richtige zu tun
- Fritzen (2016): GemĂŒseheilige â Eine Geschichte des veganen Lebens
- Perler / Wild (2016): Der Geist der Tiere â Philosophische Texte zu einer aktuellen Diskussion
- Sturma / Lanzerath (Hrsg.) (2016): Tiere in der Forschung â Naturwissenschaftliche, rechtliche und ethische Aspekte
- Waldow (Hrsg.) (2015): Von armen Schweinen und bunten Vögeln â Tierethik im kulturgeschichtlichen Kontext
- KrĂŒger / Steinbrecher / Wischermann (Hrsg.) (2014): Tiere und Geschichte â Konturen einer Animate History
- MĂŒller (2006): Franz Prisching â G’roder Michl, Pazifist und Selberaner