Allgemeines [B00]
- Bekoff, Marc (2001): Das unnötige Leiden der Tiere â Tierrechte – was jeder Einzelne tun kann. Herder-Verlag, Freiburg im Breisgau, 191 S. ISBN: 978-3-45105-196-8.
- Eimler, Wolf-Michael / Kleinschmidt, Nina (1987): Tierische GeschĂ€fte â Barbarische Methoden im Fleisch- und Eierland. Verlag Droemer Knaur, MĂŒnchen, 320 S. ISBN: 978-3-42626-308-2.
- Frank, Helmut F. (1987): Tiere: geliebt, gequÀlt, gefoltert. Verlag Arthur Moewig GmbH, Rastatt, 221 S. ISBN: 3-81183-223-9.
- Franke, Klaus (Hrsg.) (1985): Mehr Recht fĂŒr Tiere. Spiegel-Buch, Rowohlt Taschenbuch Verlag GmbH, Reinbek bei Hamburg, 254 S. ISBN: 3-499-33062-8.
- Fritzsche, Wiltrud (1984): Tierversuche â Fleischessen â Frieden. Eigenverlag, Effretikon/ Schweiz, 55 S. ISBN: 3-90611-502-X.
- Gerweck, Gerhart (1997): Das Recht der Tiere â Persönliches PlĂ€doyer fĂŒr den Tierschutz. Kosmos Verlag, Stuttgart, 224 S. ISBN: 3-440-07403-X.
- Karremann, Manfred / Schnelting, Karl (1994): Tiere als Ware â GequĂ€lt – getötet – vermarktet. Fischer-Verlag, Frankfurt am Main, 145 S. ISBN: 978-3-59611-631-7.
- Kroth, Eva (1991): Das Tierbuch. 4. Auflage, Zweitausendeins, Frankfurt a.M., 266 S.
- Kroth, Eva (2000): Das Tierbuch. 5. Auflage, Verlag Zweitausendeins, Leipzig, 265 S.
- Kyber, Manfred (1982): Tierschutz und Kultur. Gesundheits-Ratgeber, Band 3, bioverlag gesundleben GmbH, Hopferau-Heimen, 296 S. ISBN: 3-92243-425-8.
- Niess, Karl (2013): Und sie empfinden keine Scham â Menschen und die Tiere – Texte, Zitate, Fakten. R.G. Fischer Verlag, Frankfurt am Main, 241 S. ISBN: 978-3-83011-576-2.
- Norwood, F. Bailey / Lusk, Jayson (2011): Compassion, by the pound â The Economics of Farm Animal Welfare. Oxford University Press Inc., New York, 409 S. ISBN: 978-0-19955-116-3.
- Roster, Sonja (1995): Der Krieg mit den Friedensvögeln â Eine Dokumentation ĂŒber den Umgang mit Menschen und Tauben. Eigenverlag, Karlsruhe, 164 S. ISBN: 3-86059-802-3.
- Witten, Illona (2001): Tierliebe und der Blick ĂŒber den Tellerrand â PlĂ€doyer fĂŒr ein tierbewusstes Verhalten. Echo-Verlag, Göttingen, 142 S. ISBN: 978-3-92691-438-5.
Lexika & Nachschlagewerke [B01]
- Animals’ Angels (Hrsg.) / Gall, Philipp von (2020): Tiere nutzen â ein kritisches Wörterbuch. Eigenverlag, Frankfurt am Main. ISBN: 978-3-981-66966-4. [Rezension]
Geschichte [B02]
- Noske, Barbara (2008): Die Entfremdung der Lebewesen â Die Ausbeutung im tierindustriellen Komplex und die gesellschaftliche Konstruktion von Speziesgrenzen. Verlag Guthmann-Peterson, Wien / MĂŒlheim a. d. Ruhr, 350 S. ISBN: 3-90078-246-6.
- Patterson, Charles (2002): Eternal Treblinka â Our Treatment of Animals and the Holocaust. Lantern Books, New York, 312 S. ISBN: 1-93005-199-9.
- Patterson, Charles (2004): “FĂŒr die Tiere ist jeden Tag Treblinka” â Ăber die UrsprĂŒnge des industrialisierten Tötens. Verlag Zweitausendeins, Frankfurt a.M., 309 S. ISBN: 3-86150-649-1.
- Radisch, Iris / Rathgeb, Eberhard (Hrsg.) (2011): Wir haben es satt! â Warum Tiere keine Lebensmittel sind. Residenz Verlag, Salzburg, 263 S. ISBN: 978-3-70171-567-3.
- Rifkin, Jeremy (1993): Beyond Beef â The Rise and Fall of the Cattle Culture. Plume, Penguin Books, New York, 365 S. ISBN: 0-452-26952-0.
- Rifkin, Jeremy (1994): Das Imperium der Rinder. Campus Verlag GmbH, Frankfurt am Main, 280 S. ISBN: 3-593-35047-5.
- Werner, Florian (2009): Die Kuh â Leben, Werk und Wirkung. Carl Hanser Verlag, MĂŒnchen, 235 S. ISBN: 978-3-312-00432-4.
- ZDF-nachtstudio (Hrsg.) (2001): Mensch und Tier â Geschichte einer heiklen Beziehung. Suhrkamp, Frankfurt am Main, 322 S. ISBN: 978-3-51839-801-2.
Fische(n) & Angeln [B06]
- Balcombe, Jonathan (2018): Was Fische wissen â Wie sie lieben, spielen, planen: unsere Verwandten unter Wasser. 2. Auflage, mareverlag, Hamburg, 336 S. ISBN: 978-3-86648-283-8. [Rezension]
Fleisch [B07]
- Ali, Salim M. (2010): Fleisch aus der Perspektive der WelternÀhrung. Books on Demand GmbH, Norderstedt, 152 S. ISBN: 978-3-83918-563-6.
- Demuth, Volker (2016): Fleisch â Versuch einer Carneologie. Matthes & Seitz Verlagsgesellschaft mbH, Berlin, 338 S. ISBN: 978-3-95757-233-2.
- Eimler, Wolf-Michael / Kleinschmidt, Nina (1990): Der Fleisch-Report. Hoffmann und Campe Verlag, Hamburg, 256 S. ISBN: 3-455-08368-4.
- Eimler, Wolf-Michael / Kleinschmidt, Nina (1992): Der Fleisch-Report. Droemersche Verlagsanstalt Th. Knaur Nachf., MĂŒnchen, 256 S. ISBN: 3-426-77038-5.
- Fiddes, Nick (1993): Fleisch â Symbol der Macht. Verlag Zweitausendeins, Frankfurt, 300 S. ISBN: 978-3-861500-19-3.
- Heinrich-Böll-Stiftung (Hrsg.) (2016): Iss was?! â Tiere, Fleisch & ich. Eigenverlag, 63 S.
- Joy, Melanie (2013): Warum wir Hunde lieben, Schweine essen und KĂŒhe anziehen: Karnismus â eine EinfĂŒhrung. 2. Auflage, compassion media, MĂŒnster, 223 S. ISBN: 978-3-98146-217-3.
- Joy, Melanie (2013): Warum wir Hunde lieben, Schweine essen und KĂŒhe anziehen: Karnismus â eine EinfĂŒhrung. 3. Auflage, compassion media, MĂŒnster, 223 S. ISBN: 978-3-98146-217-3.
- Mellinger, Nan (2000): Fleisch â Ursprung und Wandel einer Lust. Campus Verlag GmbH, Frankfurt/Main, 199 S. ISBN: 3-593-36641-X.
- Meyer, Axel (1993): Fleisch â âŠoder die Folgen einer unbewussten Essgewohnheit. 2. Auflage, Taoasis Verlag, Lemgo, 159 S. ISBN: 3-92601-421-0.
- Meyer, Axel (2001): Fleisch ade! Was Sie schon immer ĂŒber Risiken und Nebenwirkungen eingefleischter Essgewohnheiten wissen wollten. Taschenbuchausgabe, Wilhelm Goldmann Verlag, MĂŒnchen, 159 S. ISBN: 3-442-16376-5.
- Neo, Harvey / Emel,Jody (2018): Geographies of Meat â Politics, Economy and Culture. Routledge, Oxfordshire / New York, 192 S. ISBN: 978-0-367-13881-3.
- SchĂ€fer, Herbert (1990): Die Fleisch-Mafia â Skandalöse GeschĂ€fte mit Fleisch; Mit vernĂŒnftigen AlternativvorschlĂ€gen. Orac Buch- und Zeitschriftenverlag GmbH, Wien, 253 S. ISBN: 3-70150-210-2.
- Wallace, David Foster (2010): Am Beispiel des Hummers. KiWi-Verlag, Köln, 65 S. ISBN: 978-3-46204-126-2.
Haus- & Heimtiere [B08]
- Grimm, Hans-Ulrich (2007): Katzen wĂŒrden MĂ€use kaufen â Schwarzbuch Tierfutter. Deuticke im Paul Zsolnay Verlag, Wien, 207 S. ISBN: 978-3-552-06049-4.
Jagd [B09]
- BĂlĂœ, JiĆĂ (1990): Jagdliches SchieĂen. Deutscher Landwirtschaftsverlag, Berlin, 224 S. ISBN: 3-331-00548-7.
- Bohrmann, Norbert (1991): Jagdruf. Verlag J. Neumann-Neudamm GmbH & Co. KG, Melsungen, 250 S. ISBN: 3-78880-626-5.
- Cartmill, Matt (1995): Das Bambi-Syndrom â Jagdleidenschaft und Misanthropie in der Kulturgeschichte. Rowohlt Taschenbuch Verlag GmbH, Reinbek bei Hamburg, 385 S. ISBN: 3-499-55566-2.
- Christiansen, Walter (1990): Die Jagd ist nicht mehr zeitgemÀà â Aktuelle Fragen, sachliche Antworten. ECHO Verlag, Göttingen, 128 S. ISBN: 3-92691-410-6.
- Claussen, GĂŒnter (1983): Fallenbuch der Praxis. 4. Auflage, Verlag Dieter Hoffmann, Mainz, 120 S. ISBN: 3-87341-029-X.
- Consiglio, Carlo (1990): Diana e Minerva â Una critica scientifica della caccia. Edizioni Borla, Rom, 288 S. ISBN: 88-263-0756-3.
- Consiglio, Carlo (2001): Vom Widersinn der Jagd. Zweitausendeins, Frankfurt am Main, 302 S. ISBN: 3-86150-372-7.
- Consiglio, Carlo / Henrici, Renate (1980): Nein zur Jagd â Eine kritische Betrachtung der Jagdpraktiken und deren Auswirkungen in Italien. 2. Auflage, Eigenverlag, HankensbĂŒttel, 136 S.
- Endres, Klaus (2007): Lebenswelt der deutschen JĂ€ger â Zwischen Tradition und Moderne: Sozialstruktur, gesellschaftlicher Kontext, Alltagsorientierungen und Verhalten im Revier. Marburger BeitrĂ€ge zur Sozialwissenschaftlichen Forschung, LIT Verlag, Berlin, 327 S. ISBN: 978-3-825-81010-8.
- Frommhold, Dag (1994): Das Anti-Jagdbuch â von der ökologischen und ethischen RealitĂ€t des edlen Waidwerks. F. Hirthammer Verlag GmbH, MĂŒnchen, 358 S. ISBN: 3-88721-116-2.
- Frommhold, Dag (1996): JĂ€gerlatein â Ăber die ökologischen LĂŒgen der WaidmĂ€nner. Okapi Verlag GbR, Windeck, 192 S. ISBN: 3-93042-401-0.
- Hespeler, Bruno (1996): Rehwild heute â Lebensraum, Jagd und Hege. 5. Auflage, BLV Verlagsgesellschaft mbH, MĂŒnchen, 231 S. ISBN: 3-405-15018-3.
- HĂŒtter, Gottfried (2005): Jagen: Verantworten, Entscheiden, Handeln â Gedanken zu einer neuen Jagdethik. Ethik als Lebenshilfe, Band 2, LIT-Verlag, MĂŒnster, 98 S. ISBN: 3-8258-8452-x.
- Hutter, Karin (1988): âEin Reh hat Augen wie ein sechzehnjĂ€hriges MĂ€dchenâ â Das Antijagdbuch. Dreisam-Verlag GmbH, Freiburg, 200 S. ISBN: 3-89125-250-1.
- Hutter, Karin (1988): âEin Reh hat Augen wie ein sechzehnjĂ€hriges MĂ€dchenâ â Das Antijagdbuch. 2. Auflage, Dreisam-Verlag GmbH, Freiburg, 200 S. ISBN: 3-89125-250-1.
- KĂ€stner, Sibylle (2012): Jagende Sammlerinnen und sammelnde JĂ€gerinnen â Wie australische Aborigines-Frauen Tiere erbeuten. Ethnologie, Band 42, LIT-Verlag, Berlin/ MĂŒnster, 600 S. ISBN: 978-3-643-10903-3.
- Kurz, Jakob (2004): Schwarzbuch der Jagd: Der GrĂŒnrock â Herr in Wald und Flur? Books on Demand, Herrsching, 164 S. ISBN: 3-8334-1486-3.
- Schneider, Eberhard / Reinecke, Horst (Hrsg.) (2002): Weidwerk in der Zukunft â Die Reform des Bundesjagdgesetzes â Ein Projekt des VsK Vogelschutz-Komitee e.V.. Cuvillier Verlag, Göttingen, 79 S. ISBN: 3-89873-483-8.
Milch [B11]
- Desaulniers, Ălise (2015): Cash Cow â Ten Myths about the Dairy Industry. Lantern Books, Brooklyn, 198 S. ISBN: 978-1-59056-493-6.
- Nabben, Alexander Franziskus (2008): Die Milch macht’s kaputt! â Eine aktuelle Streitschrift. Packpapier-Verlag, OsnabrĂŒck, 220 S. ISBN: 978-3-931504-45-8.
- Schaber, Romuald (2010): Blutmilch â Wie die Bauern ums Ăberleben kĂ€mpfen. Pattloch Verlag GmbH & Co. KG, MĂŒnchen, 272 S. ISBN: 978-3-629-02273-8.
Pelz [B12]
- Haferbeck, Edmund (1984): FarmgezĂŒchtete Pelztiere â Eine EinfĂŒhrung in Zucht und Haltung. Albrecht Philler Verlag GmbH, Minden, 128 S. ISBN: 3-79071-147-0.
- Haferbeck, Edmund (1990): Pelztierzucht â das sinnlose Sterben. Echo-Verlag, Göttingen, 176 S. ISBN: 978-3-92691-409-2.
- Hutter, Karin / Hutter, Martin / Peter, GĂŒnther (1989): Pelz macht kalt â Vom Ausverkauf der wildlebenden Pelztiere. Echo Verlag, Göttingen, 191 S. ISBN: 3-92691-402-5.
- Hutter, Karin / Hutter, Martin / Peter, GĂŒnther (1990): Pelz macht kalt â Vom Ausverkauf der wildlebenden Pelztiere. 2. Auflage, Echo-Verlag, Göttingen, 190 S. ISBN: 978-3-92691-402-5.
- Lambertz, Henk (Hrsg.) (1983): Das Zuchthaus der Tiere. Verlag Gruner + Jahr AG & Co., Hamburg, 152 S. ISBN: 3-570-06930-3.
- Wenzel, Ulf D. (Hrsg.) (1974): Edelpelztiere â Biologie, Zucht, Haltung, FĂŒtterung, Krankheiten. VEB Deutscher Landwirtschaftsverlag, Berlin, 562 S.
Tiere in Sport & Unterhaltung [B13]
- Farell, Dieter / Heim, Peter (1988): Freunde auf Leben und Tod â Der Meisterdompteur erzĂ€hlt. Paul Neff Verlag KG, Wien, 320 S. ISBN: 3-70140-253-1.
- Johnson, William (1992): Zauber der Manege? Der grausame Alltag der Tiere in Zirkus, Tierschau und Delphinarium. Rasch und Röhring Verlag, Hamburg, 396 S. ISBN: 3-89136-442-3.
- Johnson, William (1994): Entzauberte Manege â Der grausame Alltag der Tiere in Zirkus und Tierschau. Rowohlt, Reinbek, 380 S. ISBN: 978-3-49919-540-2.
- Peter, Birgit / Kaldy-Karo, Robert (Hrsg.) (2013): Artistenleben auf vergessenen Wegen â Eine Spurensuche in Wien. Wien â Musik und Theater, Band 4, LIT-Verlag, Wien/ Berlin/ MĂŒnster, 276 S. ISBN: 978-3-643-50499-9.
- Philipp, Werner (1982): Die dressierte Gesellschaft â Verhalten bei Tier und Mensch im Circus. Safari-Verlag bei Verlag Ullstein GmbH, Frankfurt/ Berlin/ Wien, 128 S. ISBN: 3-548-32045-7.
- Waaler, Rune / Skjesol, Knut (Hrsg.) (2019): Dog Sledding in Norway â Multidisciplinary Research Perspectives. LIT Verlag GmbH & Co. KG, Wien / ZĂŒrich, 308 S. ISBN: 978-3-643-91097-4.
- Waggershauser, Caroline (2012): Wenn der Himmel seine Augen verschliesst â Die Hölle der Tiere unter Spaniens blutiger Sonne. Persimplex Verlag, Wismar, 377 S. ISBN: 978-3-86440-072-8.
- Washington, Travis / Swain, Sean (2017): The Last Act of the Circus Animals. LBCBooks, Berkeley, 188 S.
- Zodrow, Laura / Goldner, Colin (2017): Zirkus und Zoo â Tiere in der Unterhaltungsindustrie. Alibri Verlag, Aschaffenburg, 176 S. ISBN: 978-3-86569-276-4.
Tiertransporte [B14]
- Blanke, Christa (2011): Mit den Augen der Liebe â Wir sind bei den Tieren, Ein Tagebuch der Hoffnung. Animalsâ Angels Press, Frankfurt a.M., 170 S. ISBN: 978-3-9814946-0-0.
- Focke, Hermann (2007): Tierschutz in Deutschland â Etikettenschwindel?! Verlag Pro BUSINESS GmbH, Berlin, 353 S. ISBN: 978-3-939430-93-3.
- Havenstein, Julia (2014): Protection of animals during transport in the EU and in Lebanon. Animals’ Angels Press, Frankfurt am Main. ISBN: 978-3-981-49467-9.
Tierversuche [B15]
- Akademie fĂŒr Tierschutz (Hrsg.) (1987): Gelbe Liste: Tierversuche â Alternativen (1.Teil: SicherheitsprĂŒfungen). Köllen Druck & Verlag GmbH, Bonn, 333 S. ISBN: 3-92423-703-4.
- Akademie fĂŒr Tierschutz (Hrsg.) (1988): Gelbe Liste: Tierversuche â Alternativen (2.Teil: Pharmakologische Forschung). Köllen Druck & Verlag GmbH, Bonn, 214 S. ISBN: 3-92423-704-2.
- Akademie fĂŒr Tierschutz (Hrsg.) (1988): Gelbe Liste: Tierversuche â Alternativen (3.Teil: Medizinische und biologische Forschung). Köllen Druck & Verlag GmbH, Bonn, 359 S. ISBN: 3-92423-705-0.
- Baur, Wolfgang / Maier-Spohler, Gabriele (Hrsg.) (1993): Von MĂ€usen und Forschern â Kann Leben patentiert werden?. Kunst & Alltag, MĂŒnchen, 94 S. ISBN: 3-88410-065-3.
- Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie e.V. (Hrsg.) (1986): Pro & Contra Tierversuche â Argumente, Dokumente. Eigenverlag, Frankfurt a.M., 117 S.
- Bundesverband SATIS (Hrsg.) (1993): Ăber Leichen zum Examen? Tierversuche im Studium. TIMONA-Verlag, Bochum, 435 S. ISBN: 3-928781-31-6.
- Capria, M. Mamone (2011): Die Sache mit den Tierversuchen â Pseudowissenschaft in der zeitgenössischen biomedizinischen Wissenschaft. Eigenverlag, 64 S.
- Clages, Andrea / Haferbeck, Edmund / Rambeck, Bernhard (1990): Tierversuche â Aktuelle Fragen – sachliche Antworten. Echo-Verlag, Göttingen, 80 S. ISBN: 978-3-92691-417-0.
- Croce, Pietro (1988): Tierversuch oder Wissenschaft â Eine Wahl. CIVIS, Massagno, 264 S. ISBN: 3-905280-05-7.
- Dahl, Edgar (2000): Xenotransplantation â Tiere als Organspender fĂŒr Menschen? S. Hirzel Verlag GmbH & Co., Stuttgart, 197 S. ISBN: 3-77761-011-9.
- Deutscher Ethikrat (2011): Mensch-Tier-Mischwesen in der Forschung â Stellungnahme. Eigenverlag, 149 S. ISBN: 978-3-94195-722-0.
- Droeven, AnneMarie (Hrsg.) (1985): Irrweg Tierversuch â Fakten, Daten, HintergrĂŒnde. Lenos Verlag, Basel, 287 S. ISBN: 3-85787-138-5.
- Farbig, Egmont (1986): Dokumentation ĂŒber die Tierversuchspraxis am DKFZ und an der UniversitĂ€t Heidelberg. 2. ĂŒberarbeitete Auflage, Echo-Verlag, Göttingen, 117 S. ISBN: 3-980-12160-7.
- Gericke, Corina / Reinke, Astrid (2005): Was Sie schon immer ĂŒber Tierversuche wissen wollten â Daten und Fakten. Echo-Verlag, Göttingen, 96 S. ISBN: 3-926914-45-9.
- Gerold, Horst (Hrsg.) (1987): Tierversuche â Dokumentation der parlamentarischen Auseinandersetzung zur Tierschutz-Novelle 1986. VISTAS Verlag GmbH, Berlin (West), 360 S. ISBN: 3-89158-026-6.
- Hurck, Ingeborg / d`Oncieu, Eva-Maria (1982): Gebete der Versuchstiere. Arbeitskreis gegen Tierversuche im Tierhilfswerk Ruhrgebiet e.V. (Eigenverlag), Essen, 52 S.
- Janich, Peter (2009): Kein neues Menschenbild â Zur Sprache der Hirnforschung. Suhrkamp Verlag, Berlin, 191 S. ISBN: 978-3-51826-021-0.
- Jukes, Nick / Chiuia, Mihnea (Hrsg.) (2003): From guinea pig to computer mouse â Alternative methods for a progressive, humane education. 2. Auflage, Eigenverlag, 532 S. ISBN: 1-904-42200-4.
- Lang, Gabriele (2002): Totgeschwiegene Gesundheitskiller, Seuchen & andere Gefahren â Tierhilfe & Verbraucherschutz international e.V. informiert Verbraucher, Patienten, Haustierbesitzer und Organspender. 171 S. ISBN: 3-00-009975-1.
- Lembeck, Fred (Hrsg.) (1988): Alternativen zum Tierversuch. Georg Thieme Verlag, Stuttgart/ New York, 284 S. ISBN: 3-137-11301-6.
- Mackellar, Calum / Jones, David Albert (Hrsg.) (2012): Chimera’s Children â Ethical, Philosophical and Religious Perpsectives on Human-Nonhuman Experimentation. Continuum International Publishing Group, London, 254 S. ISBN: 978-1-44119-886-0.
- Pratt, Dallas (1983): Leiden vermeiden â Alternativen zum Tierversuch. Turm-Verlag, Bietigheim, 289 S. ISBN: 3-7999-0211-2.
- Projektleitung Biologie, Ăkologie, Energie der Kernforschungsanlage JĂŒlich GmbH (Hrsg.) (1988): Moderne Methoden der Impfstoffentwicklung. 285 S. ISBN: 3-9801314-3-2.
- ProjekttrĂ€ger Biologie, Energie, Ăkologie â Forschungszentrum JĂŒlich GmbH (Hrsg.) (1990): Zellen und Computer â Alternativen zum Tierversuch. 216 S. ISBN: 3-9801314-8-4.
- Rambeck, Bernhard (1990): Mythos Tierversuch â Eine wissenschaftskritische Untersuchung. 2. Auflage, Verlag Zweitausendeins, Frankfurt a.M., 313 S.
- Rambeck, Bernhard (1990): Mythos Tierversuch â Eine wissenschaftskritische Untersuchung. 3. Auflage, Verlag Zweitausendeins, Frankfurt a.M., 313 S.
- Rambeck, Bernhard (1992): Mythos Tierversuch â Eine wissenschaftskritische Untersuchung. 4. Auflage, Verlag Zweitausendeins, Frankfurt a.M., 313 S.
- Rambeck, Bernhard (1994): Mythos Tierversuch â Eine wissenschaftskritische Untersuchung. 5. Auflage, Verlag Zweitausendeins, Frankfurt a.M., 313 S.
- Rambeck, Bernhard (1996): Mythos Tierversuch â Eine wissenschaftskritische Untersuchung. 6., erweiterte Auflage, Verlag Zweitausendeins, Frankfurt a.M., 345 S. ISBN: 3-86150-178-3.
- Rambeck, Bernhard / Clages, Andrea / Haferbeck, Edmund (1997): Tierversuche mĂŒssen abgeschafft werden â Aktuelle Fragen, sachliche Antworten. Neuauflage, Echo-Verlag, Göttingen, 96 S. ISBN: 3-926914-30-0.
- Reinhardt, Christoph A. (Hrsg.) (1994): Alternatives to Animal Testing â New Ways in the Biomedical Sciences, Trends and Progress. VCH Verlagsgesellschaft mbH, Weinheim, 200 S. ISBN: 3-527-30043-0.
- Ruesch, Hans (1978): Nackte Herrscherin â Entkleidung der medizinischen Wissenschaft. 2. Auflage, Edition Hirthammer Tier- und Naturschutz-GmbH, MĂŒnchen, 427 S. ISBN: 3-92128-844-4.
- Ruesch, Hans (1979): Die FĂ€lscher der Wissenschaft â Technischer Rapport. Edition Hirthammer Tier- und Naturschutz-GmbH, MĂŒnchen, 115 S. ISBN: 3-92128-853-3.
- Ruesch, Hans (1983): Die FĂ€lscher der Wissenschaft â Technischer Rapport. 3. Auflage, Edition Hirthammer, MĂŒnchen, 120 S. ISBN: 3-92128-853-3.
- Ruesch, Hans (1984): Nackte Herrscherin â Das Manifest gegen Tierversuche. Nymphenburger Verlag, MĂŒnchen, 435 S. ISBN: 3-485-00481-2.
- Ruesch, Hans (1985): Die Pharma Story â Der groĂe Schwindel. Hirthammer Verlag GmbH, MĂŒnchen, 258 S. ISBN: 3-88721-027-1.
- SchĂ€r-Manzoli, Milly (1982): J’accuse! Medikamente an Tieren getestet. 2. Auflage, BRA, Milano, 308 S.
- Schöffl, Harald / Spielmann, Horst / Tritthart, Helmut A. (Hrsg.) (1997): Forschung ohne Tierversuche 1996. Reihe Ersatz- und ErgÀnzungsmethoden zu Tierversuchen, Springer-Verlag, Wien/ New York, 447 S. ISBN: 3-211-82869-9.
- Schuppan, Dietrich / Hardegg, Wolfgang (Hrsg.) (1988): Tierschutz durch Alternativen â Symposium der Medizinischen GesamtfakultĂ€t der Ruprecht-Karls-UniversitĂ€t Heidelberg und des Bundesverbandes der Pharmazeutischen Industrie e.V., 7.-9. September 1986, Heidelberg. Gustav Fischer Verlag, Stuttgart/ New York, 150 S. ISBN: 3-437-30575-1.
- Sewing, Karl-Friedrich (Hrsg.) (1994): Zum Ersatz von Tierversuchen â Kommentare – Projektberichte – Literaturbesprechungen. SchlĂŒtersche Verlagsanstalt und Druckerei GmbH & Co., Hannover, 331 S.
- Smyth, David H. (1982): Alternativen zu Tierversuchen. Gustav Fischer Verlag, Stuttgart/ New York, 174 S. ISBN: 3-437-30358-9.
- Stern, Horst (1981): Tierversuche. Rowohlt Taschenbuch Verlag GmbH, Reinbek bei Hamburg, 181 S. ISBN: 3-499-17406-5.
- Stiller, Herbert / Stiller, Margot (1977): Tierversuch und Tierexperimentator. F. Hirthammer Verlag, MĂŒnchen, 101 S. ISBN:3-92128-846-0.
- Stiller, Herbert / Stiller, Margot (1979): Tierversuch und Tierexperimentator. 4. Auflage, F. Hirthammer Verlag GmbH, MĂŒnchen, 101 S. ISBN: 3-92128-846-0.
- Sturma, Dieter / Lanzerath, Dirk (Hrsg.) (2016): Tiere in der Forschung â Naturwissenschaftliche, rechtliche und ethische Aspekte. Reihe Ethik in den Biowissenschaften â Sachstandsberichte des DRZE, Band 17, Verlag Karl Alber, Freiburg / MĂŒnchen, 207 S. ISBN: 978-3-495-48761-7. [Rezension]
- Teutsch, Gotthard M. (1983): Tierversuche und Tierschutz. Beckâsche Schwarze Reihe, Band 272, C.H. Beckâsche Verlagsbuchhandlung (Oscar Beck), MĂŒnchen, 168 S. ISBN: 3-406-09272-1.
- Völkel, Manfred (1986): Nachdenken – Umdenken â Chemische Substanzen und Tierversuche. Verlag Haller Druck, Eggolsheim, 150 S.
- Weber, E. (Hrsg.) (1990): Pharmakologische Untersuchungen in vitro â Alternativen zum Tierversuch. Monographien der Forschungszentrum JĂŒlich GmbH, Band 1, Eigenverlag, JĂŒlich, 568 S. ISBN: 3-89336-042-5.
- Wirth, Peter E. (1991): Gesetzgebung und Vollzug im Bereiche der Tierversuche. Verlag Paul Haupt, Bern/ Stuttgart, 301 S. ISBN: 3-258-04474-0.
- WollschlĂ€ger, Hans (1987): âTiere sehen dich anâ oder Das Potential Mengele â Tierschutzgesetz der Bundesrepublik Deutschland. Nummer 79-81 / 4. April 1987, Verlag Die Republik, Salzhausen-LuhmĂŒhlen, 212 S.
- WollschlĂ€ger, Hans (1996): âTiere sehen dich anâ oder Das Potential Mengele. Karl F. Haug Verlag, Heidelberg, 184 S. ISBN: 3-7760-1529-2.
Zoo [B16]
- AustermĂŒhle, Stefan (1996): â… und hinter tausend StĂ€ben keine Welt!â â Die Wahrheit ĂŒber Tierhaltung im Zoo. Rasch und Röhring, Tecklenborg, 372 S. ISBN: 978-3-92404-461-9.
- Baratay, Eric / Hardouin-Fugier, Elisabeth (2000): Zoo â Von der Menagerie zum Tierpark. Verlag Klaus Wagenbach, Berlin, 256 S. ISBN: 3-80313-604-0.
- Cristoff, MarĂa Sonia (2012): Unbehaust â Was Menschen mit Tieren machen. Berenberg Verlag, Berlin, 93 S. ISBN: 978-3-93783-452-8.
- Goldner, Colin (2014): LebenslĂ€nglich hinter Gittern â Die Wahrheit ĂŒber Gorilla, Orang Utan & Co. in deutschen Zoos. Alibri Verlag GmbH, Aschaffenburg, 492 S. ISBN: 978-3-86569-112-5.
- Goldner, Colin (2015): Eingesperrte Tiere angaffen? Nein danke! Texte zur Zookritik. 6. Auflage, Books on Demand, Norderstedt, 176 S. ISBN: 978-3-73478-587-0.
- Goldner, Colin (2019): Schwarzbuch ZOO. befreit â Schriften zur Tierbefreiung, Band 1, animot Verlag, Lengerich/Westf., 402 S. ISBN: 978-3-948-15701-2.
- Hagenbeck, John (1961): Allein unter Raubtieren â Abenteuer in Asien, GroĂwildjagd in Ceylon. Kolibri-Verlag, Wuppertal, 287 S.
- Haikal, Mustafa (2016): Unheimliche NĂ€he â Menschenaffen als europĂ€ische Sensation. Passage-Verlag, Leipzig, 224 S. ISBN: 978-3-95415-051-9.
- Klothmann, Nastasja (2015): GefĂŒhlswelten im Zoo â Eine Emotionsgeschichte 1900â1945. transcript Verlag, Bielefeld, 429 S. ISBN: 978-3-83763-022-0.
- McKenna, Virginia / Travers, Bill / Wray, Jonathan (Hrsg.) (1993): Gefangen im Zoo â Tiere hinter Gittern. Zweitausendeins, Frankfurt am Main, 199 S. ISBN: 3-86150-000-0.
- PANTHERA Projektgruppe (Hrsg.) (1994): Der Zoo â Fotografien von Tieren in Gefangenschaft. Echo-Verlag, Göttingen, 144 S. ISBN: 3-926914-24-6.
- Quantum Conservation e.V. (1995): Zoo-Kunft / Zukunft â Zukunftsaussichten der Deutschen Zoos und TiergĂ€rten im 21. Jahrhundert oder Wie muĂ der Zoo sich Ă€ndern, um die nĂ€chsten 20 Jahre zu ĂŒberleben? SchĂŒling Verlag, MĂŒnster, 64 S. ISBN: 3-93096-210-1.
- Quantum Conservation e.V. (2001): Quantum Verzeichnis 2001 â Verzeichnis der europĂ€ischen Zoos, Arten-, Natur- und Tierschutzorganisationen â Directory of European zoos and conservation orientated organisations. SchĂŒling Verlag, MĂŒnster, 318 S. ISBN: 3-93484-990-3.
- Quantum Conservation e.V. / Freunde des Ruhr Zoos e.V. (1996): Zoo-Kunft / Zukunft â Zoos im Einklang mit der Welt-Zoo-Naturschutzstrategie â Zoos in harmony with the World Zoo Conservation Strategy. SchĂŒling Verlag, MĂŒnster, 212 S. ISBN: 3-93096-211-X.
- Sanna, Emilio (1987): Affenliebe – Affenschande â Wie wir die Tiere zu Irren hinter Gittern machen. Heyne-Verlag, MĂŒnchen, 153 S. ISBN: 3-453-00635-6.
- Sanna, Emilio (1992): VerrĂŒckt hinter Gittern â Von den Leiden der Zootiere. Rowohlt Taschenbuch Verlag GmbH, Reinbek, 159 S. ISBN: 3-499-19163-6.
- Schneider, Eberhard / Oelke, Hans / GroĂ, Herbert (1989): Die Illusion der Arche Noah â Gefahren fĂŒr die Arterhaltung durch Gefangenschaftszucht. Echo-Verlag, Göttingen, 340 S. ISBN: 3-92691-406-8.
- Vopat, FrantiĆĄek / KomĂĄrek, Julius (1955): Die groĂe Menagerie. Artia, Prag.
Kunst & Ausstellungen [B38]
- die tierbefreier e.V. (Hrsg.) (2014): Galerie des Entsetzens â Die ungeschminkte Wahrheit ĂŒber Mensch-Tier-VerhĂ€ltnisse. Seitenhieb, Flensburg, 54 S. ISBN: 978-3-86747-066-7.
- Ijken, Jan van / ijs, Ivo de (2005): Dierbaar⊠(Photobook). Uitgeverij Voetnoot, Amsterdam, 96 S. ISBN: 9-07187-798-1.
- K49814 (2014): Atmen ohne Pause. Kehrer Verlag, Heidelberg / Berlin, 160 S. ISBN: 978-3-86828-576-5.
- Kiewert, Hartmut (2011): >>mensch_tier<<. Eigenverlag, MĂŒnster, 128 S.