
Nicole Burzan & Ronald Hitzler:
Auf den Hund gekommen â InterdisziplinĂ€re AnnĂ€herung an ein VerhĂ€ltnis
Verlag Springer VS, Wiesbaden, 2017
ISBN: 978-3-658-13739-7
Diese Rezension erschien erstmals im Juni 2019 im Magazin TIERBEFREIUNG, Ausgabe 103.
Das Buch Auf den Hund gekommen â InterdisziplinĂ€re AnnĂ€herung an ein VerhĂ€ltnis wurde von Nicole Burzan und Ronald Hitzler 2017 in der Reihe âErlebnisweltenâ des Verlags Springer VS herausgegeben. Insgesamt 19 Autor*innen unterschiedlicher Fachrichtungen beschreiben darin das Mensch-Hund-VerhĂ€ltnis aus soziologischer, historischer, relationaler, hermeneutischer und phĂ€nomenologischer Perspektive.
Insgesamt drei gröĂere Blöcke behandeln kulturelle und kulturhistorische Vorstellungen von Hunden (Block âMythos und Geschichteâ), welche Implikationen diese Vorstellungen und zugeschriebenen Funktionen haben (Block âFunktionen und Relationenâ) sowie die Frage, als was Hunde angesehen werden (Block âHermeneutik und PhĂ€nomenologieâ). Die BeitrĂ€ge decken damit â zumindest innerhalb der Kultur- und Sozialwissenschaften â ein breit gefĂ€chertes Themenspektrum ab, das von der sozialen Funktion von Hunden im Mittelalter ĂŒber den Einsatz als Blinden- und Lesehunde bis hin zu Hunden als Vermittler zwischen Menschen reicht.
Das Buch eröffnet viele spannende Einsichten in und Perspektiven auf (historische wie aktuelle) VerhĂ€ltnisse zwischen Hunden und Menschen. Je nach genauem Thema und Autor*in sind die BeitrĂ€ge mal hochtheoretisch, mal anekdotisch, meist verstĂ€ndlich geschrieben und gut zu lesen. Empfehlenswert ist es wohl dennoch hauptsĂ€chlich fĂŒr Akademiker*innen, vor allem Sozial- und Kulturwissenschaftler*innen.